Mitglieder des Seniorenbeirates und des Repair-Cafés verabschieden Rita Köllner, Gleichstellungs- und in einer kleinFamilienbeauftragte der Stadt Delbrück (3. von links, sitzend).
In einer Feierstunde verabschiedete sich der Seniorenbeirat und Vertreter*innen des Repair-Cafès jüngst von Ihrer langjährigen Begleiterin und Familienbeauftragten der Stadt Delbrück, Rita Köllner.
„Seit der Gründung des Seniorenbeirates im Jahr 2010 bist du als Koordinatorin und Ideengeberin fester Bestandteil des Gremiums gewesen und hast in den vergangenen vierzehn Jahren mit viel Engagement und Energie die Themen der Generation 60Plus bearbeitet und viele Veranstaltungen und Aktionen organisiert und in die Öffentlichkeit gebracht“, würdigt Toni Schumacher, Mitglied im Sprecherteam des Seniorenbeirates die geleistete Arbeit.
Köllner initiierte mit dem Seniorenbeirat unter anderem eine Sprechstunde für die Bürger*innen in Delbrück, einen Infostand auf dem Katharinenmarkt, die Anschaffung einer FM-Anlage für gehörlose Menschen, die Notfalldose, die Internetplattform „dasnez“ und vieles mehr. Aber auch in die Konferenz Alter und Pflege und in die Arbeitsgruppe „Quartiersentwicklung“ des Kreises Paderborn sowie in die Steuerungsgruppe des Netzwerkes „der Kreis Paderborn hält zusammen – für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung“, trug sie die Themen der Generation 60Plus hinein.